Aktuelles
Formulare für die Anmeldung zur Ganztagsschule finden Sie am Ende der Seiten Schulleitung oder Ganztagsschule.
Juli 2023 Bundesjugendspiele
Am 30. Juni hatten wir unsere Bundesjugendspiele. Anfangs tröpfelte es noch ein wenig, aber dann wurde das Wetter immer besser. Die Wettkämpfe fanden in den 4 Disziplinen Langstreckenlauf, 50-m-Lauf, Weitspringen und Ballweitwurf statt.
Außerdem waren immer noch Spiele mit eingestreut, in der wir Aufgaben mit unseren Klassengemeinschaften lösen mussten.
Alle Kinder haben sich wieder prima angestrengt und gute Ergebnisse erreicht. Die besten wurden im Juli vor der ganzen Schulgemeinschaft geehrt.
Wir danken den Eltern, dass sie uns als HelferInnen an den Stationen so toll unterstützt haben.
Juli 2023 Schulbuchlisten
Liebe Eltern,
anbei haben wir für Sie noch einmal die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2023/24 aufgelistet.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien.
Sommerfest 24.06.2023
Nummer gegen Kummer
Liebe Kinder,
aufmerksam machen möchten wir euch auf
die
Nummer gegen Kummer : 116111
Das ist die Nummer
des Kinder- und Jugendtelefons.
Dort könnt ihr anonym anrufen, wenn ihr Sorgen
habt. Das geht anonym, das heißt:
Ihr müsst euren Namen nicht sagen, nur, wenn ihr wollt.
Anrufe sind kostenlos, sowohl vom Festnetz als auch vom Handy aus. Die Nummer könnt ihr erreichen:
montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr. Dann sprechen
Erwachsene mit euch.
Oder samstags von 14 bis 20 Uhr. Dann sind es Jugendliche, die euch beraten.
Ihr könnt euch auch online an diese Stellen
wenden. Hier ist der Link:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/
Liebe Eltern,
auch Sie möchten wir aufmerksam machen auf die
Nummer gegen Kummer : 0800 111055
Dies ist die Nummer des Elterntelefons.
Auch Sie können sich hier anonym, vertraulich und kostenlos hinwenden. Die Beratung übernehmen speziell ausgebildete Beratende, die wissen, vor welchen Herausforderungen Eltern stehen. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, sind noch jung oder schon älter, manche sind vielleicht noch im Studium, andere bereits in Rente.
Alle Beratenden sind ehrenamtlich tätig. Sie hören zu und nehmen jedes Ihrer Probleme ernst. Gemeinsam suchen sie mit Ihnen nach Lösungen
für Ihre persönliche Situation und beraten Sie.
Hier ist der Link für die Elternseite. Sie kommen dabei zuerst auch auf
die Seite des Kindertelefons. Dort klicken Sie den Reiter "Beratung für Eltern" an und kommen an die gewünschte Stelle.
https://www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/
Februar 2023
Karneval in der Grundschule
Endlich konnten wir in diesem Jahr zum 1.Mal seit 2019 am "Wieverfastelovend" in unserer
Grundschule wieder Karneval feiern.
Wegen der Coronazeit war noch nicht so viel möglich wie früher, aber wir konnten uns frei bewegen, spielen und singen. Masken haben wir nur noch zum Verkleiden getragen.
Zuerst haben alle Kinden in ihren Klassen gefeiert. Dann kamen als erster Höhepunkt Mitglieder des Karnevalsvereins Fernthal zu uns. Mit ihnen machten wir eine Polonaise durch die Schule und
anschließend gab es Kamelle.
Nach einer Spielpause ging es dann weiter mit unserer gemeinsamen Feier in der Aula. Nele und Lia aus der 4d führten nun durch das Programm.
Die Kinder der Klasse 2B tanzten zu dem Lied "Wenn der Elefant in die Disko geht", beim Spiel "Klein gegen Groß" mussten sich unsere männlichen Lehrer mit einer Kindergruppe im Lieder raten,
Schuhschlangen bilden und Hindernislauf messen, wobei sie natürlich
haushoch verloren.
Dann besuchte uns die Kinderprinzessin Georgina I. vom Sonnenland mit ihren Adjutanten und einer Tanzgruppe.
Auch von ihr bekamen wir zum Abschied nochmal viele Kamelle. Den Abschluss
unserer gemeinsamen Feier bildeten der Makarena-Tanz der 3C und ein toller "Uhu"-Tanz der Klasse 1C. Danach feierten alle Kinder wieder weiter in ihren Klassen.
……………und es war so ein schöner Tag.
November 2022
St. Martin in der Grundschule in Neustadt/Wied
Auch in diesem Jahr konnten sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der Au über einen Weckmann freuen. Mit finanzieller Unterstützung der Ortsgemeinde Neustadt hatte der Schulelternbeirat die leckeren süßen Weckmänner besorgt und am St.-Martins-Tag in der Grundschule verteilt. Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich für diese tolle Geste.
November 2022
Ganz schön helle!!
Neustädter Grundschulkinder erhalten
Sicherheitswesten
Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es ganz wichtig, Fußgänger frühzeitig und deutlich im
Straßenverkehr zu erkennen. Gerade die kleinen Schülerinnen und Schüler können leicht übersehen werden. Damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser und früher wahrgenommen werden können,
brauchen sie auf ihrem Schulweg und auch in der Freizeit helle und leuchtende Kleidung. Ein gutes Hilfsmittel sind hier Warnwesten mit reflektierenden Streifen. In diesem Jahr wurden die Westen von
der Kreisverkehrswacht zur Verfügung gestellt und von der Polizeidienststelle Straßenhaus verteilt. Mit dem Tragen dieser Westen ist es gewährleistet, dass auch die jüngsten Verkehrsteilnehmer
deutlich im Straßenverkehr zu erkennen sind. Nun können auch die Kinder der Grundschule in der Au in Neustadt/Wied mit Stolz ihre leuchtend auffälligen Westen tragen.
Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
im Folgenden haben wir Ihnen die Schulbuchlisten für die verschiedenen Klassenstufen für das neue Schuljahr eingestellt. Gerne können Sie sie als Download auf Ihre Rechner herunterladen.
PDF-Dokument [155.1 KB]
PDF-Dokument [156.0 KB]
PDF-Dokument [160.4 KB]
PDF-Dokument [157.4 KB]
Juni 2022
Bundesjugendspiele
Im Juni hatten wir zum ersten Mal seit 2 Jahren wieder Bundesjugendspiele.
Nach der Begrüßung und einem lustigen Song zum Aufwärmen ging es los.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in vier Disziplinen miteinander messen: 50m-Lauf, Weitsprung, Ballweitwurf und 800m- bzw. 1000m-Lauf.
Hinzu kamen kooperative Wettbewerbe innerhalb der Klassenstufen.
1. Aufgabe
Die Kinder der Klassen mussten sich eine
Pappscheibe mit Hilfe von Wäscheklammern möglichst schnell weitergeben.
2. Aufgabe
Säckchen mussten in Ringe geworfen werden, für die es unterschiedlich viele Punkte gab.
Alle hatten sich prima angestrengt und so konnten bei der Siegerehrung viele Ehren- und Siegerurkunden an die Kinder übergeben werden.
Mai 2022
Trommelzauber in der Grundschule Neustadt
Anfang Mai war es wieder soweit:
Zusammen mit dem Unternehmen „Trommelzauber“ hatten wir eine Projektwoche zum Thema Afrika. Dieses Mal hieß unser Trommellehrer Fara. Er übte mit uns trommeln zur Geschichte von „Komm, wir geh’n nach Tamborena“.
„Die Trommel sei ein soziales Instrument und hervorragend dazu geeignet, Kinder stark zu machen,“ist auf der Internetseite von www.tamborena.de zu lesen.
„Das Trommeln vermittle schnelle Lernerfolge, welche gut für das Selbstwertgefühl seien. Mit Trommeln könnten Gefühle ausgedrückt werden, Freude, aber auch Wut und Ärger. Dadurch helfe dieses Instrument, ins seelische Gleichgewicht zu kommen. Bei Kindern habe die Trommel eine besondere Fähigkeit: Sie wecke schüchterne Kinder auf und beruhige unruhige Kinder. Gleichzeitig unterstütze sie die Motorik, die Konzentration und Sprachentwicklung.“
Fara hatte für jede/n Schüler/in und Lehrer/in eine Djembe im Gepäck (spezielle Art von Trommel) und so übten wir an drei Tagen der Projektwoche das Stück „Komm, wir geh’n nach Tamborena“.
Mit der typisch afrikanischen Musik, seiner Ausstrahlung und
natürlich mit dem Trommeln versetzte Fara die ganze Schule in große Begeisterung und studierte gleichzeitig mit den Kindern eine Aufführung ein über Gazellen, Giraffen, Elefanten oder
Affen.
Der „Trommelzauber“ schaffte es in kürzester Zeit, Kinder und Erwachsene zusammen zum Trommeln, Singen und Tanzen zu bringen. Es war ein zauberhaftes Gemeinschaftserlebnis!
Außerdem bastelten die SchülerInnen in der verbleibenden Zeit in ihren Klassen Masken, Trommeln aus Tontöpfen, bekannte Tiere aus Afrika u.v.m.
Am Freitagnachmittag wurden dann während der Aufführung die Eltern und Geschwister zur
eigentlichen Reise ins Trommelzauberdorf eingeladen.
Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken, die der Schulelternbeirat organisiert hatte, konnten sich anschließend Kinder, LehrerInnen und Zuschauer über ihre Erlebnisse austauschen und miteinander die Projektwoche ausklingen lassen.
Friedensaktion gegen den Krieg in der Ukraine
Nach wie vor sind wir noch geschockt von dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und seinen Grausamkeiten.
Aus diesem Grund haben wir mit den anderen Schulen der Verbandsgemeinde Asbach gemeinsam an einer
Friedensaktion teilgenommen.
Alle Schulen bildeten zusammen ein Friedenszeichen aus Schrift und Symbol.
Wir hoffen, dass dieser Krieg möglichst bald vorüber geht und die Menschen wieder in Frieden miteinander leben können.
Die Teilnehmer/innen unserer Schule bilden das E am Ende des Wortes Peace.
Busbeschwerde
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
des Öfteren gibt es Anlass zu Beschwerden wegen eines Busses. Hier bieten wir Ihnen nun ein Formular für Ihre Beschwerde bei der Kreisverwaltung Neuwied zum Download an.
PDF-Dokument [111.9 KB]
... oder Sie können Ihre Beschwerde auch an folgende E-Mail-Adresse senden:
Weihnachten in der Grundschule in Neustadt/Wied
Da die Pandemie noch immer andauert und Feierlichkeiten aller Art sehr eingeschränkt bzw. gar nicht möglich sind, haben alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der Au in Neustadt Wied in Gemeinschaftsarbeit die gesamte Schule mit kleinen Kunstwerken an den Fenstern und in den Fluren sowie einem Weihnachtsbaum in der Aula in Weihnachtsstimmung versetzt. Unter anderem wurde auch der Eingangsbereich mit hunderten von selbst gebastelten Sternen geschmückt.
November 2021
Am 24.11.21 besuchte der Verkehrszauberer Timsalabim unsere ersten Klassen und half uns mit vielen Späßen und Zauberstücken, noch besser zu verstehen, worauf wir als FußgängerInnen auf der Straße achten müssen. Es war sehr interessant und wir hatten viel Spaß.
Weitere Fotos findet ihr auf den Seiten der 1A, 1B und 1C.
Nachruf
Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter
Gerd Forneck,
der am 7. Juli 2021 im Alter von 83 Jahren verstarb.
Von 1977 bis 2002 leitete Herr Forneck die Grundschule in der Au in Neustadt/Wied.
Mit großem Engagement hat
er die Schule in allen Bereichen vorangebracht. Er war Neuem stets aufgeschlossen, wobei die Kinder für ihn im Mittelpunkt standen. Auch für seine Kollegen und die Elternschaft hatte er immer ein offenes Ohr.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule in der Au, Neustadt/Wied
Schulbuchlisten für das Schuljahr 2021/22
Liebe Eltern,
im Folgenden haben wir Ihnen die Schulbuchlisten für die verschiedenen Klassenstufen eingestellt. Gerne können Sie sie als Download auf Ihre Rechner herunterladen.
Achtung: Für die Klassenstufe 2 gibt es zwei unterschiedliche Schulbuchlisten, eine für die Klassen 2a oder 2c und eine für die Klasse 2b.
Klasse 1
PDF-Dokument [158.4 KB]
Klasse 2
PDF-Dokument [156.5 KB]
PDF-Dokument [161.6 KB]
Klasse 3
PDF-Dokument [160.9 KB]
Klasse 4
PDF-Dokument [155.9 KB]
Information der Kreisverwaltung
Neuwied
Liebe Eltern,
die Kreisverwaltung hat uns gebeten, Sie - wie folgt - über das Tragen von Masken während des Schulverkehrs zu
informieren:
Informationsblatt zum Tragen von Masken beim Schülerverkehr im ÖPNV und auf Grundlage von Vertragsfahrten nach der Freistellungsverordnung
Mit Inkrafttreten des § 28b Infektionsschutzgesetz (IfSG) haben sich die Regeln für die Maskenpflicht in Schülerverkehr geändert, wenn die 7-Tage-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Schwellenwert von 100 überschreitet. In diesem Fall treten ab dem übernächsten Tag automatisch die bundesgesetzlichen Regelungen des § 28b IfSG in Kraft und die Regelungen der 19. Landes-Corona-Bekämpfungsverordnung außer Kraft (Bundesrecht bricht Landesrecht).
Für den Schülerverkehr bedeutet dies Folgendes:
7-Tage-Inzidenz unter 100 (es gilt die Landes-Corona-Bekämpfungsverordnung):
Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Vertragsfahrten nach der Freistellungsverordnung und den hierzu gehörenden Einrichtungen, wie bei beispielsweise Haltestellen und Bahnsteigen
nur mit medizinischer Gesichtsmaske (OP-Maske) oder einer Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2.
Die Beförderung von Schülerinnen und Schülern darf nicht mit der Begründung verweigert werden, dass diese keine Maske tragen.
Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder wenn aufgrund einer Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigung mit ärztlichem Nachweis keine Maske getragen werden kann.
7-Tage-Inzidenz über 100/aktuell im Landkreis Neuwied (es gilt die bundesgesetzl. Regelung des § 28b IfSG):
Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Vertragsfahrten nach der Freistellungsverordnung und den hierzu gehörenden Einrichtungen, wie bei beispielsweise Haltestellen und Bahnsteigen
nur mit FFP2-Maske.
Eine Beförderung ohne Maske dieses Standards ist ausgeschlossen.
Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder wenn aufgrund einer Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigung mit ärztlichem Nachweis keine Maske getragen werden kann.
Kreisverwaltung Neuwied
Abt. 6/10, Referat ÖPNV und Schülerbeförderung
Großer Elternbrief
Der "Große Elternbrief" für das Schuljahr 2020/21 ist unterdem Reiter "Unsere Schule" eingestellt.
Neuigkeiten Schuljahr 2020/21
März 2021
Ostern in der Grundschule in Neustadt/Wied
Zum Osterfest hatte sich der Schulelternbeirat der Grundschule in der Au in Neustadt/Wied etwas einfallen lassen: Die Vorsitzende Frau Langer brachte vor Beginn der Ferien allen Kindern kleine Osterhasen und bunte Eier. Auch an die Lehrer*innen wurde gedacht, sie erhielten Blumen und Ostereier. Vielen Dank für die tolle Überraschung, über die sich alle sehr gefreut haben.
Januar 2021
Endlich
Winter!
Leider ist unsere Schule immer
noch nicht wieder für den normalen Präsenzunterricht geöffnet, aber die Kinder der Notbetreuung konnten schon den Winter auf unserem Schulhaf genießen. Weil ja auch nicht so viele Kinder da waren,
reichte der Schnee für einen richtig großen Schneemann.
Wir grüßen alle Kinder zu Hause im Homeschooling und hoffen, dass auch ihr immer mal ein bisschen rauskommt und schöne Dinge unternehmen könnt.
Dezember
2020
Weihnachten in der Grundschule in
Neustadt/Wied
Am letzten gemeinsamen Schultag des Jahres gab es für alle Kinder noch einmal eine kleine Überraschung: Der Schulelternbeirat mit seiner Vorsitzenden Frau Langer beschenkte jedes Kind und auch die Lehrer*innen an der Grundschule in der Au in Neustadt/Wied mit kleinen Leckereien und einer Weihnachtsgeschichte. Alle freuten sich sehr über die vorgezogenen Weihnachtsgeschenke.
Dezember 2020
Nikolaus in der Grundschule in
Neustadt/Wied
„Lasst uns froh und munter sein ….“
Normalerweise würde es jetzt in der Vorweihnachtszeit so oder so ähnlich in der Grundschule
erklingen. Die Kinder würden Gedichte lernen und Krippenspiele einüben. Aber wie so vieles kann dies alles in diesem Jahr so leider nicht stattfinden. Um die Vorweihnachszeit etwas zu versüßen, hat
der Schulträger im Auftrag des Verbandsbürgermeisters Michael Christ allen Kindern an den Grundschulen sowie allen an den Grundschulen Beschäftigten einen Schokoladen-Nikolaus geschenkt. Die Kinder
und auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich sehr über diese nette Geste und bedanken sich herzlich.
Dezember 2020
Christbaum und Krippe in der Grundschule
Wie in jedem Schuljahr haben wir auch dieses Mal wieder
einen Baum im Eingangsbereich weihnachtlich geschmückt und die Krippenszene aufgebaut. Kinder der 4ten Klassen haben dabei
geholfen.
Auch wenn wir leider keine große Weihnachtsfeier mit allen Kindern und keine Feiern mit den Eltern in den Klassen haben können, möchten wir doch wenigstens ein bisschen die Atmosphäre der Adventszeit
in unserer Schule aufleben lassen.
Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Dezember 2020
St. Martin in der Grundschule
Da gerade Kinder in diesem Jahr auf so vieles verzichten müssen, hatte sich der Schulelternbeirat mit ihrer Vorsitzenden Frau Langer etwas Tolles einfallen lassen: Mit Unterstützung der Ortsgemeinde Neustadt/Wied wurden am St.-Martins-Tag an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Neustadt/Wied Weckmänner verteilt. Mit ihren gebastelten Laternen und dem Weckmann war es FAST ein richtiger St. Martins-Tag. Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich für diese tolle Geste.
Dezember 2020
Ganz schön helle!!
Neustädter Grundschulkinder erhalten Sicherheitswesten
Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es ganz wichtig,
Fußgänger frühzeitig und deutlich im Straßenverkehr zu erkennen. Gerade die kleinen Schülerinnen und Schüler können leicht übersehen werden. Damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser und
früher wahrgenommen werden können, brauchen sie auf ihrem Schulweg und auch in der Freizeit helle und leuchtende Kleidung. Ein gutes Hilfsmittel sind hier Warnwesten mit reflektierenden Streifen. In
diesem Jahr wurde die Aktion ermöglicht durch eine großzügige Spende der Zimmerei Günter Tilgen aus Hennef. Mit dem Tragen dieser Westen ist es gewährleistet, dass auch die jüngsten
Verkehrsteilnehmer deutlich im Straßenverkehr zu erkennen sind. Nun können auch die Kinder der Grundschule in der Au in Neustadt/Wied mit Stolz ihre leuchtend auffälligen Westen
tragen.
Neuigkeiten Schuljahr 2019/20
26. Juni 2020
Liebe Eltern,
nun sind alle Schulkinder seit der Schulschließung wenigstens eine Woche lang in der Schule
gewesen.
Leider dürfen Sie das Gebäude ja nicht betreten. Damit Sie sich besser vorstellen können, wie es zurzeit in der Schule aussieht, haben wir für Sie eine kleine Bilderstrecke
gestaltet.
Vor dem Eingang stellen sich die Kinder auf. Damit sie 1,50 m Abstand halten, haben wir Teppichfließen als Markierungen ausgelegt.
Der Eingang ist nur Eingang. Die anderen Türen bilden Ausgänge, damit die Kinder nicht zusammenstoßen können.
Im Vorraum werden die Hände desinfiziert.
Im Gebäude müssen die Kinder den Pfeilen folgen, damit sie, wenn sie sich entgegenkommen, möglichst 1,50 m Abstand halten.
Die Toiletten sind den Kindern bestimmter Klassen zugeteilt, damit Infektionsketten nachverfolgt werden können, falls sich wirklich einmal jemand angesteckt hat. Mit den Hütchen/ Pylonen (,die die Kinder mit dem Fuß verschieben,) geben die Kinder an, ob die Toilette besetzt oder frei ist.
So sieht es in verschiedenen Klassenräumen aus.
In der Verwaltung haben nur die LehrerInnen und MitarbeiterInnen Zutritt.
Auch auf dem Weg in den 1.Stock gelten die "Verkehrsregeln".
In der Notbetreuung unterrichten wir täglich bis zu 20 Kinder.
Insgesamt herrscht eine ruhige, aber auch lebendige Atmosphäre in der Schule, in der die KInder merken, dass sie sicher sind und dass sie
jederzeit Hilfe bekommen können.
Wir danken allen Eltern, Verwandten und Freunden für Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihre großes Engagemant während dieser schwierigen Zeit.
April 2020
Informationen unserer Schulsozialarbeiterin
Liebe Eltern,
durch den Ausbruch der Krankheit COVID-19 werden viele Familien vor neue
Herausforderungen gestellt. Diese werden oftmals von Unsicherheiten oder Ängsten zur
finanziellen Situation, zur eigenen Gesundheit oder der Gesundheit von Angehörigen
begleitet. Bei Kindern können die veränderten Alltagsstrukturen und die Informationen aus
Medienberichten Stress auslösen und zu verändertem Verhalten führen.
Auch in dieser außergewöhnlichen Zeit bietet die Schulsozialarbeit telefonische
Beratungsgespräche an. Ihre Themen müssen nicht im schulischen Kontext stehen.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Schulsozialarbeit Probsthof
Hauptstraße 132
53639 Königswinter
Tel.: 02223/70316 und 0151/57136952
schulsozialarbeit@der-probsthof.de
victor@der-probsthof.de
Viele Grüße
Rebekka Victor
!!! 13.03.2020 Schließung unserer Schulwegen des Corona-Virus !!!
Anbei finden Sie zuerst die Informationen zur Schließung unserer Schule von Seiten der Schulleitung.
Darunter ist auch das Schreiben unserer Schulverwaltung (ADD) abgedruckt.
Über Neuigkeiten werden wir Sie hier ständig informieren.
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
ab Montag, 16. März 2020, bleibt unsere Schule wie alle Schulen des Landes Rheinland-Pfalz für den regulären Betrieb bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Geplant ist, dass der Schulbetrieb ab dem 20. April wieder aufgenommen wird. Weitere Informationen können Sie dem offiziellen Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion entnehmen, das Sie auch auf dieser Seite finden.
Die Bildungsministerin, Stefanie Hubig, kündigte im Verlauf der gestrigen Pressekonferenz an, dass die Schulen für dringende Fälle eine Notbetreuung einrichten sollen. Diese ist insbesondere wichtig, so die Aussage der Bildungsministerium, für Eltern, „die aktuell dringend in ihren Berufen gebraucht werden“, die im medizinischen Bereich, in der Pflege, bei der Polizei oder im Lebensmittelhandel arbeiten. Die Notbetreuung werden wir am Montag im Rahmen einer Dienstbesprechung organisieren.
Ebenso werden wir beraten und organisieren, wie und was Ihre Kinder in der kommenden Zeit zu Hause lernen und üben sollen, wie Sie die Materialien erhalten und wie wir als Lehrer die erledigten Arbeiten kontrollieren und zurückgeben können.
Wir möchten Sie aber ganz dringend darum bitten, sich vorrangig selbst um eine Betreuungsmöglichkeit für Ihre Kinder zu bemühen. Diese kann man evtl. durch Absprachen mit anderen Eltern, mit der Familie, dem Bekanntenkreis oder der Nachbarschaft organisieren. Es sollten so wenig Kinder wie möglich in den Schulen sein. Die Landesregierung bittet dringend, die sozialen Kontakte möglichst einzuschränken und auf diese Weise eine schnelle Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Nach den ersten uns vorliegenden Informationen wird die Notbetreuung einigen besonderen Auflagen hinsichtlich der Gruppengröße, der Pausenregelung u. ä. unterliegen. Näheres finden Sie ab Montag auf unserer Homepage. Im Moment ist auch noch unklar, ob und wie Busse zu den Schulen verkehren. Nur dann, wenn Sie keinerlei Möglichkeit sehen, eine häusliche Betreuung zu organisieren, teilen Sie uns Ihren Bedarf am Montag (telefonisch, per Mail) mit oder informieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.
Die Schule ist am Montag ab 8 Uhr erreichbar. Bitte schauen Sie auch regelmäßig auf unsere Homepage.
Herzliche Grüße, bleiben Sie gesund!
Schulleitung der GS in der Au
Januar 2020
Unsere Theater-Projekt-Woche
„Ronja Räubertochter“ - Wie aus Feindschaft Freundschaft wird!
In der Zeit vom 13.01. – 17.01.2020 verwandelte sich unsere Schule in einen Räuberwald mit Mattisburg. Zusammen mit dem Kölner Spielecircus, LehrerInnen, BetreuerInnen und Eltern erarbeiteten unsere 230 Schüler/innen die Geschichte um Ronja, Birk, Mattis und jeder Menge anderer Räuber. Eine Woche lang übernahmen dann Räuber, Wilddruden, Graugnome und andere dunkle Gestalten das Kommando in der Schule.
Nach einem Einführungsnachmittag für Lehrer und Eltern am 9.01.2020 tauchten die Kinder an den Projekttagen in die Räubergeschichte ein. Sie lernten die Umsetzung unterschiedlicher Szenen der Geschichte kennen, probten waghalsige Akrobatik, kühne Balancierkunststücke, raue Gesänge, Tänze und wilde Räuberkämpfe. Bei der Generalprobe setzten sich die erarbeiteten Puzzlestücke der Geschichte zusammen.
Zum Abschluss der Projektwoche brachten die kleinen Schauspieler ihre Räubergeschichte auf die Bühne.
Mit dem Kölner Spielecircus
hatten wir ein Unternehmen gefunden, das seit über 30 Jahren kultur- und zirkuspädagogische Veranstaltungs- und Projektkonzepte entwickelt. Beim Projekt „Ronja Räubertochter“ verbanden
sich Elemente aus Tanz, Zirkus und Theater mit einem Klassiker der Kinderliteratur von Astrid Lindgren.
Die beteiligten Kinder erlebten die Geschichte und deren Umsetzung hautnah und hatten so einen sehr lebendigen Zugang zu Theater und darstellender Kunst in der Schule. Jedes Kind stand dabei im
Mittelpunkt und war Teil eines großen gemeinsamen Ganzen. So konnten die SchülerInnen ihre eigenen Grenzen spielerisch erweitern und Eigenständigkeit, Kreativität und Ausdruckskraft
entwickeln.
Die Zuschauer der beiden Aufführungen waren total begeistert.
Liebe Eltern,
hier finden Sie nun Fotos von allen Szenen der beiden Aufführungen, die Sie per Mausklick
(rechts) kopieren und in Ihre Foto-Programme einfügen können.
1. Vor der Aufführung
2. Ronja wird geboren
3. Räubertanz
4. Graugnome
5. Ronja, Birk und die Borka-Räuber
6. Nebel
7. Rumpelwichte
8. Räuber waschen
9. Der listige Mattis
10. Schattentheater Ronja und Birk im Sommer
11. Ronja und die Wilddruden
12. Räuberkampf
13. Finale
2. Aufführung
1. Vor der Aufführung
2. Ronja wird geboren
3. Räubertanz
4. Graugnome
6. Nebel
7. Rumpelwichte
9. Der listige Mattis
9. Der listige Mattis
10. Schattentheater Ronja und Birk im Sommer
11. Ronja und die Wilddruden
12. Räuberkampf
13. Finale
Dezember 2019
Weihnachten
Auch in diesem Jahr bildete wieder unsere gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen
Klassen den Abschluss des Jahres. In der Aula sangen wir gemeinsam Weihnachtslieder und hörten uns die Lied- und Gedichtvorträge der einzelnen Klassen an. Alle hatten sich große Mühe bei den
Vorbereitungen gegeben. Swetlana, Frau Krautscheid, Herr Pfingsten und Frau Hager begleiteten uns oft mit ihren Instrumenten.
Außerdem wurden auch die Sieger des diesjährigen Lesewettbewerbs ausgezeichnet. Sie durften sich im Anschluss ein schönes Buch als Belohnung aussuchen.
Livia (4a), Ciara (4b) und Rieke (4c) moderierten durch das Programm.
Hier sind einige Bilder:
Neuigkeiten Schuljahr 2018/19
Februar 2019
Karneval
Eigentlich hätten wir ja in diesem Jahr gar keinen Karneval in der Schule gefeiert, denn wir hatten ja zum ersten Mal Winterferien.
Aber unsere tolle Sekretärin, Frau Krautscheid, war Prinzessin in Etscheid. Und das musste gefeiert werden.
Alle kamen also am Freitag vor den Ferien verkleidet in die Schule und ab 10.30 feierten wir gemeinsam in der Eingangshalle.
Durch das Programm führten Lena, Lenia und Luca aus den 4ten Klassen.
Zu Gast waren das Prinzenpaar aus Etscheid, Prinzessin Beate I., die radelnde Bambinitrainerin vom Asbacher Land mit Prinz Peter III., der erste Etschender Prinz us Bühlingen von Musik und TSG, mit ihren Adjutanten,
das Prinzenpaar aus Fernthal, Prinzessin Silke I. von Steuer und Festival mit Prinz Marco I. von Holz und Schwermetall
mit ihren Adjutanten
sowie die Kinderprinzessin Nina I., die immer helfende Tanzmaus, mit ihren Adjutanen.
Es wurde ein ausgelassenes Fest mit Tänzen der Feuergirls der 4A, der Rasselbande aus Fernthal, Kindern der 4C und den Bambinis aus Etscheid.
Mit den Erwachsenenprinzenpaaren spielten wir ein lustiges Suchspiel und natürlich durfte auch eine Büttenrede zum Thema "Lehrer müsste man sein", vorgetragen von einigen Kindern der 4A nicht fehlen.
Selbstverständlich wurden wir mit ausreichend Kamelle beschenkt und so gingen alle gut gelaunt in die Winterferien.
Alaaf!
Februar 2019
Dichterlesung mit Björn Berenz
Nach langer Pause hatten wir endlich wieder eine Dichterlesung. Dieses Mal kam der Schiftsteller Björn Bernz und stellte uns (einmal den Kindern der 1ten und 2ten Klassen, dann den Kindern der 3ten und 4ten Klassen) seine Bücher aus der Reihe "Die Akte Ahhh" vor. Darin ging es einerseits um Vorurteile und Freundschaften, andererseits auch um das Thema Weltraum, fremde Welten und Galaxien.
Herr Berenz begleitete seine Lesung mit interessanten Bildern, Filmausschnitten, Geräuschen und vielen lustigen Einfällen.
Die Kinder waren sehr interessiert und hatten viel Spaß bei den Lesungen.
Weihnachten 2018
Weihnachtsfeier der Schule
Am letzten Schultag des Jahres 2018 haben wir mit allen Klassen zusammen im Eingangsraum Weihnnachten gefeiert.
Einige Klassen hatten Lieder, Gedichte und Tänze vorbereitet. Die Klassen 2A und 4A führten je ein kleines Theaterstück auf. Durch die Feier führten Nils, Saskia und Sophie.
Ebenso wurden die Gewinner/innen des Vorlesewettbewerbs geehrt. Als Anerkennung erhielten sie ein kleines Geschenk.
Mai 2018
Trommelzauber in der Grundschule
Neustadt
Vom 2.05 bis 4.05.2018 war Thomas Soukou von „Trommelzauber“ wieder in unserer Schule zu Gast. Er nahm uns mit
auf eine Reise nach Tamborena.
Dazu bekam an den drei Tagen der Projektwoche jedes Kind und jede/r Lehrer/in eine Trommel, die Djembe.
Mit der typisch afrikanischen Musik, seiner Ausstrahlung und natürlich mit dem Trommeln versetzte Thomas Soukou die ganze Schule in einen Trommelzauber und studierte gleichzeitig mit den Kindern eine
Aufführung ein, bei der sie trommeln und tanzen konnten wie die Gazellen, Giraffen, Elefanten oder Affen. Es war ein großartiges Gemeinschaftserlebnis!
Am Freitagnachmittag wurden dann während der Aufführung die Eltern und Geschwister zur eigentlichen Reise nach Tamborena in die Wiedparkhalle eingeladen und konnten auch aktiv teilnehmen.
Auf der Homepage von „Trommelzauber“ steht:
„Die Trommel sei ein soziales Instrument und hervorragend dazu geeignet, Kinder stark zu machen,“
und
„Das Trommeln vermittle schnelle Lernerfolge, welche gut für das Selbstwertgefühl seien. Mit Trommeln könnten Gefühle ausgedrückt werden, Freude,
aber auch Wut und Ärger. Dadurch helfe dieses Instrument, ins seelische Gleichgewicht zu kommen. Bei Kindern habe die Trommel eine besondere Fähigkeit: sie wecke schüchterne Kinder auf und beruhige
unruhige Kinder. Gleichzeitig unterstütze sie die Motorik, die Konzentration und Sprachentwicklung.
Darüber hinaus sei die Trommel integrativ und inklusiv, sie bringe die unterschiedlichsten Menschen zusammen, da Alter, Religion, Herkunft,
Hautfarbe oder eine Behinderung keine Rolle spielen. Wichtig sei nur die Bereitschaft, sich auf das Instrument einzulassen.“
Das können wir nur bestätigen.
Parallel dazu arbeiteten die Kinder im Unterricht zum Thema Afrika: Wie sehen afrikanische Masken aus?
Welche besonderen Tiere gibt es in Afrika?
Was essen viele Menschen in Afrika?
Wie leben Kinder in Afrika?
u.v.m.
Es war wieder eine sehr erlebnisreiche und lebendige Woche in unserer Schule.
Februar 2018
Karneval in der Schule
Am 8.02.18 wurde auch in unserer Schule wieder Karneval gefeiert.
Schon um 8.30 Uhr standen Prinzenpaare und Tanzgruppen in der Eingangshalle für die Festlichkeiten bereit.
Es besuchten uns
- die Prinzessin Hilde I. aus Fernthal,
- das Prinzenpaar Fritz I. und Antje I. aus Neustadt
und natürlich als Höhepunkt das Kinderprinzenpaar von Neustadt:
Prinz Luca I. und Prinzessin Yvaine I. und ihr Gefolge.
Sie alle begrüßten die Grundschulkinder und brachten viele Kamelle mit.
Unterstützt wurden sie von den Tanzgruppen der Bambinis aus Etscheid, der Rasselbande aus Fernthal und den Cowgirls aus der 4A.
Durch das bunte Programm aus Spielen, Liedern und Darbietungen der Tanzgruppen führten Louis und Johanna aus der 4B.
Allen hat es riesigen Spaß gemacht! Anschließend wurde in den Klassen weiter gefeiert.
Und dann … war ja auch wieder schulfrei bis Aschermittwoch!